Startdatum: 01.07.2023 Enddatum: 30.06.2025 Exportdatum: 31.07.2025 Beschreibung der Felder BKGID: Die Koordinate eines BKG-Gitters bzw. VG250-Polygon als UTM-Koordinate, basierend auf dem ETRS89-Koordinatensystem (Europäische Terrestrische Referenzsystem 1989). Eine BKGID, z. B. '100mN52367E5903' enthält die entsprechende Gittergröße bzw. VG250-Zuordnung, sowie den Ost- (590300) und Nord-Wert (5236700) als UTM-Koordinatenangabe. Die BKG-Gitter bzw. VG250-Datensätze lassen sich auf der Webseite des BKG (Bundesamt für Kartographie und Geodäsie) herunterladen. 100m: https://daten.gdz.bkg.bund.de/produkte/sonstige/geogitter/aktuell/DE_Grid_ETRS89-UTM32_100m.gpkg.zip 500m: https://daten.gdz.bkg.bund.de/produkte/sonstige/geogitter/aktuell/DE_Grid_ETRS89-UTM32_500m.gpkg.zip 1000m: https://daten.gdz.bkg.bund.de/produkte/sonstige/geogitter/aktuell/DE_Grid_ETRS89-UTM32_1km.gpkg.zip VG250: https://daten.gdz.bkg.bund.de/produkte/vg/vg250_ebenen_0101/aktuell/vg250_01-01.utm32s.gpkg.ebenen.zip Die Ursprungsdaten der BKG-Gitter wurden unverändert übernommen. Die Ursprungsdaten der VG250-Polygone wurden zu Multipolygonen zusammengefasst, sofern diese aus mehreren Einzelpolygonen bestanden. Die Zusammenfassung erfolgte anhand des Attributes NUTS. In den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg erfolgt eine Unterteilung für LOD 7 und LOD 8 in Stadtbezirke. Die Polygone der Stadtbezirke lassen sich über die WFS-Dienste der jeweiligen Geo-Portale der Stadtstaaten nachvollziehen. Berlin: https://gdi.berlin.de/services/wfs/alkis_bezirke?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=wfs Bremen: https://geodienste.bremen.de/wfs_verwaltungsgrenzen?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities Hamburg: https://geodienste.hamburg.de/HH_WFS_Verwaltungsgrenzen?SERVICE=WFS&REQUEST=GetCapabilities Die Stadtbezirke sind einer fiktiven BKGID zugeordnet, wie nachfolgend aufgeführt (LOD 8 | LOD 7). Berlin: DEBKGVG211K00001 | DEBKGVG211G00001 = Mitte DEBKGVG211K00002 | DEBKGVG211G00002 = Friedrichshain-Kreuzberg DEBKGVG211K00003 | DEBKGVG211G00003 = Pankow DEBKGVG211K00004 | DEBKGVG211G00004 = Charlottenburg-Wilmersdorf DEBKGVG211K00005 | DEBKGVG211G00005 = Spandau DEBKGVG211K00006 | DEBKGVG211G00006 = Steglitz-Zehlendorf DEBKGVG211K00007 | DEBKGVG211G00007 = Tempelhof-Schöneberg DEBKGVG211K00008 | DEBKGVG211G00008 = Neukölln DEBKGVG211K00009 | DEBKGVG211G00009 = Treptow-Köpenick DEBKGVG211K00010 | DEBKGVG211G00010 = Marzahn-Hellersdorf DEBKGVG211K00011 | DEBKGVG211G00011 = Lichtenberg DEBKGVG211K00012 | DEBKGVG211G00012 = Reinickendorf Bremen: DEBKGVG204K11001 | DEBKGVG204G11001 = Mitte DEBKGVG204K11002 | DEBKGVG204G11002 = Süd DEBKGVG204K11003 | DEBKGVG204G11003 = Ost DEBKGVG204K11004 | DEBKGVG204G11004 = West DEBKGVG204K11005 | DEBKGVG204G11005 = Nord DEBKGVG204K12001 | DEBKGVG204G12001 = Nord (BHV) DEBKGVG204K12002 | DEBKGVG204G12002 = Süd (BHV) Hamburg: DEBKGVG202K00001 | DEBKGVG202G00001 = Mitte DEBKGVG202K00002 | DEBKGVG202G00002 = Altona DEBKGVG202K00003 | DEBKGVG202G00003 = Eimsbüttel DEBKGVG202K00004 | DEBKGVG202G00004 = Nord DEBKGVG202K00005 | DEBKGVG202G00005 = Wandsbek DEBKGVG202K00006 | DEBKGVG202G00006 = Bergedorf DEBKGVG202K00007 | DEBKGVG202G00007 = Harburg Netzbetreiber: Name des Netzbetreibers (Telefonica, Telekom, Vodafone oder 1&1). Zeitraum: 3 Monate, 6 Monate, 12 Monate oder 24 Monate Zeitraum. Download in Mbit/s: Gemessene Download-Datenübertragungsrate in Mbit/s (Median) Download 10% Perz. in Mbit/s: Download 10% Perzentile in Mbit/s (Median) Download 90% Perz. in Mbit/s: Download 90% Perzentile in Mbit/s (Median) Anzahl Messungen Download: Anzahl der Download Messungen in dieser Rasterzelle Upload in Mbit/s: Gemessene Upload-Datenübertragungsrate in Mbit/s (Median) Upload 10% Perz. in Mbit/s: Upload 10% Perzentile in Mbit/s (Median) Upload 90% Perz. in Mbit/s: Upload 90% Perzentile in Mbit/s (Median) Anzahl Messungen Upload: Anzahl der Upload Messungen in dieser Rasterzelle